Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 26. September organisiert der Bund die Tage der Mehrsprachigkeit, sowohl auf Ebene der Bundesverwaltung als auch im Schweizer Parlament. Diese Tage finden zwischen dem 20. und 24. September 2021 statt und werden in Form verschiedener Aktivitäten durchgeführt. Ziel ist es, die Schweizer Mehrsprachigkeit zu stärken und zu fördern.
Mehr Informationen zur Initiative im Schweizer Parlament finden Sie auf der Webseite www.forum-helveticum.ch/tag-mehrsprachigkeit-2021/.
Die Tage der Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung werden durch die Delegierte des Bundes für Mehrsprachigkeit koordiniert.
Viele Ideen, ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, eine viersprachige Webseite und ein Wettbewerb stehen bereit, um alle unsere Landessprachen zu entdecken und zu sprechen sowie die sprachlichen Minderheiten zu unterstützen.

Die Mitarbeitenden des Bundes werden dazu eingeladen an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen und sich zu vergnügen.
Ein Wettbewerb und Spiele um die Landessprachen zu entdecken und sich mit den rätoromanisch- italienisch-, und französischsprechenden Kolleginnen und Kollegen austauschen zu können (viersprachig.ch).
21.09.2021 Rätoromanisch live, Sensibilisierung mit der Lia Rumantscha
22.09.2021 Das Personal wird dazu eingeladen, sich in einer anderen Landessprache als der eigenen auszudrücken und zu arbeiten
23.09.2021 Italienisch live, Sensibilisierung mit Paolo Malinverno
Das Programm wird von besonderen Aktivitäten begleitet, die von den Departementen und ihren Verwaltungseinheiten durchgeführt werden.
Letzte Änderung 23.09.2021