Homepage
Main navigation
Content area
Sitemap
Search
Delegierter des Bundes f�r Mehrsprachigkeit
Der Bundesrat
Der Bundesrat admin.ch
BK: Schweizerische Bundeskanzlei
EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
EDI: Eidgenössisches Department des Innern
EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment
VBS: Eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
UVEK: Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
EFD
EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
BBL: Bundesamt für Bauten und Logistik
BIT: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
EFV: Eidgenössische Finanzverwaltung
EPA: Eidgenössisches Personalamt
ESTV: Eidgenössische Steuerverwaltung
EZV: Eidgenössische Zollverwaltung
FINMA: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
EFK: Eidgenössische Finanzkontrolle
PUBLICA: Pensionskasse des Bundes
Mehrsprachigkeit
Übersicht
DE
FR
IT
RM
disabled
EN
Service navigation
Startseite
Übersicht
ePortal: Services
Delegierte des Bundes für Mehrsprachigkeit
Suche
Hauptnavigation
Mehrsprachigkeit
Die Delegierte
Ihre sprachlichen Rechte
Kooperationsnetze
Gesprächsrunden
Themen
Sensibilisierung in der Bundesverwaltung
Suche
Die Delegierte
Schliessen
Ihre sprachlichen Rechte
Schliessen
Kooperationsnetze
Schliessen
Gesprächsrunden
Schliessen
Themen
Schliessen
Sensibilisierung in der Bundesverwaltung
Schliessen
Seitenpfad (Breadcrumb)
Startseite
Übersicht
Navigation
Die Delegierte
Nicoletta Mariolini
Mandat
Ihre sprachlichen Rechte
Nationale Rechtsgrundlagen
Internationale Rechtsgrundlagen
Kooperationsnetze
Partnernetzwerk der Bundesverwaltung
Gesamtschweizerische Partnernetzwerke
Internationale Partnernetzwerke
Gesprächsrunden
Medienmitteilungen und Medien
Aktualität
Kamerunische Delegation zu Besuch in der Schweiz für Austausch über Plurilinguismus
Arbeitsbesuch der Delegierten des Bundes für Mehrsprachigkeit in Kamerun
Gesprächsrunden
2017 - Mehrsprachigkeit in Bewegung
2016 - Mehrsprachigkeitspolitik
2015 - Der wirtschaftliche Wert der Mehrsprachigkeit / Italianità in der Schweiz
Themen
Mehrsprachigkeit in der Schweiz
Evaluation, Monitoring und Koordination
Austausch von Best Practices
Forschung
Sensibilisierung in der Bundesverwaltung
Tage der Mehrsprachigkeit 2023
Podcasts der Schweizer Literaturpreise
Tage der Mehrsprachigkeit 2022
Tage der Mehrsprachigkeit 2021
Tage der Mehrsprachigkeit 2020
Gesamtbilanz 2020
Lingua rumantscha. Die Bundesverwaltung lanciert eine Sensibilisierungskampagne
https://www.plurilingua.admin.ch/content/plurilingua/de/home/sitemap.html